Nitrachek: Bei der Nitrachek-Methode wird die Nitratkonzentration im Pflanzenpresssaft durch die Kombination von Indikatorstreifen und einem Reflektometer-Messgerät durchgeführt. Dazu wird Pflanzenpresssaft, von jeweils 30 Pflanzen aus einem repräsentativen Teil eines Schlages, aus den Abschnitten der Sprossbasis gewonnen. Die Beprobung findet morgens statt und die Analysen werden unmittelbar vor Ort oder direkt im Anschluss an die Probennahme durchgeführt. Die Pflanzenteile werden gepresst und der Presssaft aufgefangen. Die Konzentration von Nitrat im Pflanzenpresssaft gibt Auskunft über den Versorgungszustand der Pflanzen und einen eventuellen Düngebedarf. Während der Hauptentwicklungsphase der Kulturen kann die Nitrachek-Messung jeweils kurz vor den geplanten Düngeterminen durchgeführt werden. Die aus den oben beschriebenen Methoden gewonnenen Daten werden zur Unterstützung der Stickstoffdüngeplanung hinzugezogen. Neben dem gemessenen Versorgungszustand der Pflanzen müssen noch andere Faktoren wie die Witterung, der Versorgungsgrad anderer Nährstoffe oder das Mineralisationspotenzial des Standorts mit in die Überlegungen einfließen. Gemeinsam mit den individuellen Erfahrungen des Landwirtes erstellen wir dann eine Düngeempfehlung. |
Aktuelles
|